Das Bild zeigt eine frische grüne Frühlingswiese im Allgäuer Voralpenland. Am rechten Bildrand steht ein Baum, der nur angeschnitten zu sehen ist. Durch die Wiese führt ein kleiner geschlängelter Feldweg vor dem ich stehe. Ich trage eine braune Stoffhose und einen passenden Blazer dazu. Ich bin stehe leicht nach links geneigt und schaue leicht lächelnd zum Betrachter. Zu meinem Aussehen: Ich bin im mittleren Alter und habe schulterlange gelockte leicht rötliche Haare. Im Vordergrund sind verschwommen gelbe Löwenzahn Blüten zu sehen und im Hintergrund verschwommen ein Wald, in den der Weg führt.

Trauerbegleitung

“Ohne dich –

zwei Worte so leicht zu sagen

und doch so endlos schwer zu ertragen.”

Verfasser unbekannt

 

Der Tod eines nahestehenden Menschen ist ein Einschnitt im Leben, der nicht nur Trauer hinterlässt, sondern von ganz vielen meist wechselnden Gefühlen begleitet wird.

Trauer ist ein Ausnahmezustand im Leben, der uns oft völlig unerwartet überrollt. Wir werden nicht gefragt, ob wir damit klar kommen – ob und wie wir das Leben auch ohne den verstorbenen Menschen bewältigen.

Trauer ist ein Weg, der gegangen werden muss. Ein Weg, der nicht nur gerade verläuft, sondern mit Tälern, die immer wieder auftauchen. Kein Trauerweg gleicht dem anderen. Jeder ist anders und abhängig von vielen unterschiedlichen Faktoren.

Wir dürfen darauf vertrauen, dass die Zeit und unsere eigenen inneren Kompetenzen uns dabei helfen, Schritt für Schritt wieder aus dem Tal der Trauer herauszukommen, das Leben wieder als lebenswert zu sehen und auch wieder Freude zu empfinden.

Doch es gibt Trauer, die besonders tief ist, die unüberwindbar scheint oder die auch mit der Zeit nicht leichter wird. Dann ist es hilfreich, jemanden zur Seite zu haben, dem man vertraut. Mit dem man über all seine Gedanken, Gefühle, Sorgen und Ängste sprechen kann. Der einen versteht und weiß, um was es geht. Der Möglichkeiten kennt, um die Trauer zu verarbeiten und sich so wieder dem Leben zuwenden zu können.

Ich kann Ihnen diese Hilfe gerne anbieten. Neben viel Empathie verfüge ich über zertifizierte Ausbildungen in der Trauerbegleitung und langjährige Erfahrung – vor allem auch in der Begleitung verwaister Eltern.

Gemeinsam können wir Wege finden, die für Sie passen, damit Sie wieder Licht im Dunkel sehen können.

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann nehmen Sie bitte Kontakt zu mir auf, damit Sie sich ganz unverbindlich einen Eindruck von mir machen können. Ich weiß, dass dieser Schritt nicht einfach ist. Um sich zu öffnen braucht man viel Vertrauen und die Chemie muss stimmen.

Wenn ich nicht sofort an mein Handy gehen kann, dann bin ich vielleicht gerade in einem Gespräch oder einer Trauerfeier. Doch ich rufe Sie auf jeden Fall schnellstmöglich zurück.

Ich bin gerne für Sie da.

Monika Panzer

 

Cookie-Einstellungen
Nach oben scrollen